Wie oft hörten beziehungsweise sagten Sie selbst: “Irren ist menschlich”? Jedoch gilt diese Aussage für keinen Online-Text. Dieser muss gefälligst frei von jedem möglichen Fehler sein. Der Fehlerteufel muss seine Rechtschreibfehler und seine grammatikalischen Fehler fest in seiner Tasche behalten. Sie dürfen nicht raus. Sie sind Gefangene ohne Freiheit. Für sie gilt kein deutsches Grundgesetz.
Wer bloggt, muss Spagat üben. Auf der einen Seite steht die anspruchsvolle Leserschaft. Ihr gegenüber befindet sich ein “genervter Fehlerteufel”, der nicht spielen darf. Wer kein Spielverderber sein will, muss mit seinem Blog Text mächtig aufpassen. Manchmal kann ein Buchstabe einen ganz anderen Sinn ergeben. Ob ein Unternehmen nun ein oder kein Blog betreibt, ist eben doch ein statt kein Unterschied. Deswegen gilt, dass ein Text fehlerfrei sein muss.
Geballte Tipps für einen gepflegten Blog Text
Der folgende Artikel: “Lesen im Web Teil 1: So wenig wird wirklich gelesen” [1] von der freien Texterin Janett Reimann ist “eine harte Nuss”. Sie beschreibt “die kritischen 30 Sekunden” genauso wie das Leseverhalten der Internetnutzer mit den 3 Mustern:
- Sampling,
- F-Muster und
- Satisficing.
Beim Sampling erfolgt das Lesen des Blog Textes stichprobenartig. Dabei überprüft der Leser die Qualität des Textes. Findet er den Text hochwertig, schließt er auf einen hochwertigen Gesamttext. Jetzt stellt sich unweigerlich die Frage, wie ein Blog Text gelesen wird. Dafür kann das F-Muster hilfreich zur Seite stehen. Demnach lesen wir einen Online Text meistens nach ein und dem selben Muster. Eng verbunden mit dem Aufbau eines Online Textes ist Satisficing. Hier wird ein Text solange gelesen, bist der Text keine weiteren relevanten Informationen liefert. Sprich, der Text wird langweilig.
Geballt mit vielen Tipps ist folgender Artikel: “Was gute Online-Texte ausmacht” [2] von Jan Tißler. Er beantwortet in seinem Artikel die 3 Fragen:
- Was ist das Ziel?
- Wer sind die Leser?
- Wo und wie wird gelesen?
Mit seinen Antworten gibt er zahlreiche Anregungen sowohl für den “Roten Faden” als auch für die Text-Struktur bis hin zum Korrekturlesen. Das Korrekturlesen für den Blog Text ist wichtig. Damit wirkt der Text in einem Corporate Blog gepflegt. Für das Korrekturlesen gibt die Texterin Janett Reimann 12 Tipps [3]. Aus ihrem Artikel stelle ich vier Tipps vor:
- “Holen Sie sich Unterstützung: 4 Augen sehen mehr als 2″,
- “Planen Sie genug Zeit für die Korrektur ein”,
- “Achten Sie auf häufig gemachte Fehler,
- “Gehen Sie unter die Redner: Lesen Sie den Text laut, langsam und mit Betonung.
Bevor man zum Korrekturlesen kommt, muss der Blog Text geschrieben sein. Dafür finde ich den Tipp: “Think about your reader while you write.” aus dem Artikel: “How to Develop an Unforgettable Voice in Your Writing” [4] sehr interessant. Ob ein Blog Text mit einem Teaser beginnt, muss jeder Blogger für sich entscheiden. In dem Corporate Blog von webpixelkonsum findet sich noch kein Teaser. Jedoch plane ich diesen ein. Unabhängig davon empfehle ich zu diesem Thema den sehr lesenswerten Artikel: “Material und Übungen zur Schulung Teaser texten” [5]. Ich warne vor der merkwürdigen Text-Struktur des Artikels. Mit besserer Text-Struktur zum selben Thema kommt der Artikel: “Der Teaser: Schönster sprachlicher Minirock” [6] einher.
Beherzigt man all diese Tipps für einen ansprechenden Blog Text, dann kommt dies nicht zu diese 6 typischen Textsünden [7]. Vielleicht erreicht man sogar die “schweigenden Fans” [8].
Zwei Tools zum Überprüfen eines Blog Textes
Ob man vollständig vertraut auf Tools bei der Kontrolle seiner Blog Texte muss jedes Unternehmen für sich entscheiden. Persönlich nutze ich die zwei Tools als Hilfswerkzeuge. Sie dienen mir als Ideengeber, den Blog Text besser zu schreiben, damit die Anzahl der Fehler sinkt oder der Online Text besser zu verstehen ist. Dafür empfehle ich diese zwei Online Dienste:
Mit diesen beiden Tools sieht am Ende der Blog Text gepflegt aus. Selbstbewusst kann er sich öffentlich zeigen.
Zusammenfassung für: “Blog Text: Gepflegt sollte er sein”
Damit ein Blog Text gepflegt auftritt, helfen diese 5 Tipps von Hannah Szynal aus ihrem Artikel: “Lebendig schreiben: 5 einfache Tipps” [11]:- Tipp 1: Weniger Substantive,
- Tipp 2: Positiv formulieren,
- Tipp 3: Einfache Sätze,
- Tipp 4: Mehr Zwischenüberschriften,
- Tipp 5: Aktiv statt Passiv.
Jetzt kann dies passieren, dass all die vorgestellten Tipps keinen Erfolg von jetzt auf gleich bringen. Hier gilt das Motto: “Übung macht den Meister”. In diese Kerbe schlägt der Artikel von dem Blogger Walter ein: “10 Gründe, warum ich schlechte Texte schreibe – und auch publiziere” [12].
“Ein Blog Text soll fehlerfrei und aktiv geschrieben sowie einfach strukturiert und verständlich sein.”
Warum soll der Blog Text gepflegt auftreten?
Unternehmen stehen mit ihrem Corporate Blog vor dieser wichtigen Frage. Mit diesem Thema setzte sich der Blogger Vladislav Melnik im affenblog auseinander [13]. Neben dem Image- und Reputationsgewinn beflügelt ein gepflegter Blog Text den Umsatz. Denn wir erinnern uns an den Anfang des Artikels mit der Aussage: “Wie oft hörten Sie beziehungsweise sagten selbst: “Irren ist menschlich”? Jedoch gilt diese Aussage für keinen Online-Text.”. Potentielle Kunden erwarten einen gepflegten Auftritt der Unternehmen im Internet. Wird diese Erwartungshaltung erfüllt, sprudelt die Kasse. Natürlich können Unternehmen “schlechte Texte” publizieren [12], aber zu welchen Preis?
Welche Meinung vertreten Sie zu diesem Thema? Schreiben Sie mir Ihre Meinung als E-Mail oder in einen Kommentar!
Quellennachweise
[1] Lesen im Web Teil 1: So wenig wird wirklich gelesen | Stand 2.5.2015
[2] Was gute Online-Texte ausmacht | Stand 2.5.2015
[3] 12 Tipps für wirksames Korrekturlesen | Stand 2.5.2015
[4] How to Develop an Unforgettable Voice in Your Writing | Stand 2.5.2015
[5] Material und Übungen zur Schulung Teaser texten | Stand 2.5.2015
[6] Der Teaser: Schönster sprachlicher Minirock | Stand 2.5.2015
[7] Machen Sie diese 6 typischen Textsünden auch auf Ihrer Website? | Stand 2.5.2015
[8] Interaktion und Dialog: So erreicht ihr schweigende Fans (Teil 1) | Stand 2.5.2015
[9] LanguageTool – Prüfung auf Leichte Sprache | Stand 2.5.2015
[10] Wortliga Textanalyse Tool | Stand 2.5.2015
[11] Lebendig schreiben: 5 einfache Tipps | Stand 2.5.2015
[12] 10 Gründe, warum ich schlechte Texte schreibe – und auch publiziere | Stand 2.5.2015
[13] 4 gute Gründe, warum du unbedingt hochwertige Inhalte erstellen musst | Stand 2.5.2015
The post Blog Text: Gepflegt sollte er sein appeared first on webpixelkonsum.