Quantcast
Channel: Content-Marketing: Geballtes Content-Wissen | webpixelkonsum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Content Marketing Strategie: Der Start.

$
0
0
100
shares
Share on Twitter
Share on Google+
Share on LinkedIn
+
Bedeutung?

Jede Strategie benötigt einen Start. Dies gilt auch für die Content Marketing Strategie. Wie der Start für die eigene Content Marketing Strategie gelingt, probiert dieser Artikel mit Hilfe von 3 Ansätzen zu zeigen. Fangen wir an.

Der 1. Ansatz für die Content Marketing Strategie

Der Autor Mario Janschitz stellt in seinem Artikel: “Content-Strategy: t3n zeigt euch das Content-Flow-Diagramm” [1] eine interessante Lösung vor. Der Autor geht dabei auf die Komplexität bei der Planung einer Content Marketing Strategie ein. Auf der einen Seite gilt es auf jedes Detail zu achten. Auf der anderen Seite gehört der Blick auch auf das Ganze. Eine angebotene Lösung ist das Content-Flow-Diagramm. Dabei lehnt sich dieses Diagramm an UML (Unified Modeling Language). Mit Hilfe des Content-Flow-Diagramms kann die komplizierte Struktur und vor allem die Zusammenhänge zwischen Inhalten, Menschen und Maschinen visualisiert und vereinfacht werden.

Der 2. Ansatz für die Content Marketing Strategie

Einen anderen Ansatz publiziert der Blogger Babak Zand in seinem Artikel: “Content-Marketing: Wie entwickelt man eine Content-Strategie?”[2]. Sein Ansatz ist eine “Roadmap zur Entwicklung einer Content-Strategie“. Jedoch zeigt sich durch die Anzahl der Phasen die Komplexität seiner Roadmap. Sie gliedert sich in insgesamt 9 Phasen:

  1. Die Vorplanung,
  2. Das Kick-off Meeting,
  3. Das Content-Audit,
  4. Die Analyse,
  5. Der Content-Workshop,
  6. Die Content-Planung,
  7. Die Content-Produktion,
  8. Das Content-Management,
  9. Controlling.

Diese vorgestellten 9 Phasen unterteilen sich weiter. Dafür sind die drei Pläne Themenplan und Redaktionsplan sowie Produktionsplan hilfreich [3], die neben dem Content Marketing auch für das Corporate Blog und Social Media sehr dienlich sind.

Der 3. Ansatz für die Content Marketing Strategie

Die Bloggerin Michele Linn stellt “A Blueprint to Jump-Start Your Content Marketing Strategy” [4] vor. Dafür stellt sie ein 10 Punkte Plan vor:

  1. Define your goals.
  2. Create your mission statement.
  3. Document your strategy.
  4. Decide on the primary topics to cover.
  5. Decide on your content formats.
  6. Build your channel plan for social media.
  7. Consider SEO.
  8. Hire a managing editor / content marketing lead.
  9. Have a plan to communicate key KPIs.
  10. Understand what content is and isn’t working.

Anhand dieser Punkte zeigt sich die Komplexität. Interessant finde ich den zusätzlichen Punkt SEO. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass für das “Content Management” ein Zeitplan erstellt wird. Wie man dabei vorgeht, beschreibt die Bloggerin Heidi Cohen in ihrem Artikel: “How To Develop Your Content Curation Editorial Calendar” [5].

Zusammenfassung für: “Content Marketing Strategie: Der Start.”

Damit die eigene Content Marketing Strategie erfolgreich ist, muss das Content-Seeding ebenfalls zum Start eingeplant sein. Wie dabei vorgegangen werden kann, stellt der Blogger Carsten Maier vor. Er widmet sich in seinem Artikel: “Content-Seeding: Wer ernten will, muss säen!” [6] ausgiebig diesem Thema. Er versteht unter Content Seeding:

“Content-Seeding beschreibt die Verbreitung von Inhalten, damit eine Kampagne eine größtmögliche Reichweite erzielt oder die ausgemachte Zielgruppe sie wahrnimmt.” [6]

Die von ihm vorgestellten Bestandteile von Content-Seeding sind sehr zahlreich [6]:

  • Content-Strategie und Budgetkalkulation,
  • Klare Zielformulierung durch Monitoring,
  • Recherche potenzieller Influencer,
  • Content-Seeding in den eigenen Kanälen,
  • Influencer aktivieren,
  • Bezahltes Seeding,
  • Kommunikation und
  • Auswertung und Erkenntnisgewinn.

Ein Tipp zum Schluss

Am Ende noch dieser Tipp: “5 Fehler, die Content Marketing erschweren” [7].

Wie planen Sie den Start Ihrer Strategie für Ihr Content Marketing? Schreiben Sie mir Ihre Meinung als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellennachweise

[1] Content-Strategy: t3n zeigt euch das Content-Flow-Diagramm | Stand 5.5.2015
[2] Content-Marketing: Wie entwickelt man eine Content-Strategie? | Stand 5.5.2015
[3] Ist die Trilogie Themenplan und Redaktionsplan sowie Produktionsplan für einen erfolgreichen Corporate Blog notwendig?
[4] A Blueprint to Jump-Start Your Content Marketing Strategy | Stand 5.5.2015
[5] How To Develop Your Content Curation Editorial Calendar | Stand 5.5.2015
[6] Content-Seeding: Wer ernten will, muss säen! | Stand 5.5.2015
[7] 5 Fehler, die Content Marketing erschweren | Stand 5.5.2015

The post Content Marketing Strategie: Der Start. appeared first on webpixelkonsum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82