Content Marketing ist ein sehr wichtiges Thema. Sei es, da immer mehr Informationen im Internet auf unser Nutzer einströmen oder da Google stärker auf relevanten Content für seine Suchmaschine setzt. Welche Bedeutung diese Disziplin genau auf die Suchergebnisse besitzt, zeigt folgende Infografik von QuickSprout [1]:
Zusammenfassung für: “Der Einfluss von Content Marketing auf die Suchresultate”
Die Fakten auf der Infografik zeigen, dass das Thema Content Marketing im Zusammenspiel mit SEO gerade für Unternehmen und Marken sowie Blogs sehr wichtig ist. Einige Fakten bestätigen dieses Zusammenspiel [1]:- Over 27 million piece of content are shared everyday,
- Companies with blogs generate twice as much leads as those without,
- In-depth, long-form content get more shares.
Um dabei den Überblick zu bewahren, hilft der Einsatz von einem Themenplan, Produktionsplan und Redaktionsplan [2], denn Content Marketing hat eine gewisse Komplexität [3]. Oder wer ein Beispiel aus dem Interview von einem Konzern wünscht:
“Wir haben inzwischen mehr als 350 Social Media-Kanäle weltweit und mehr als 500 Websites. Die Herausforderung ist es, die vielen unterschiedlichen Stimmen zu orchestrieren und mit einer übergeordneten Stimme zu sprechen – wenn auch in unterschiedlichen Sprachen. Das verbindende Element über die Kanäle hinweg ist unser Storytelling-Ansatz.” [4]
Ansatzpunkte, wie der Einfluss von Content Marketing auf die Suchresultate bzw. wie das Zusammenspiel funktionieren kann, stellt der Artikel von dem Blogger Anton Priebe vor: “Begriffsentwirrung: Das Zusammenspiel von SEO und Content Marketing” [5]. Ein sehr wichtiger Hinweis in diesem Artikel ist der, dass das Denken für diese beiden Disziplinen sich unterscheidet. Mir zeigt dieser Hinweis, für das vollständige entfalten beider Potenziale ist ein Zusammenspiel der beste Weg. Genau aus dieser Sichtweise heraus stellt der empfohlene Artikel folgende Ansatzpunkte für das Zusammenspiel vor:
- SEO braucht Content, Content Marketing liefert ihn,
- SEO gibt Keywords vor, Content Marketing nutzt sie,
- SEO zielt auf Backlinks ab, Content Marketing fördert Verlinkungen,
- SEO optimiert Websites technisch, Content Marketing profitiert von der guten UX und
- SEO erfordert Regelmäßigkeit, Content Marketing wird dem gerecht.
Wie denken Sie über das Thema Content Marketing und die vorgestellten Ansatzpunkte? Schreiben Sie mir Ihre Meinung als E-Mail oder in einen Kommentar!
Quellennachweise
[1] How Content Marketing Affects Search Engine Rankings [INFOGRAPHIC] #smlondon | Stand 3.3.2015
[2] Ist die Trilogie Themenplan und Redaktionsplan sowie Produktionsplan für einen erfolgreichen Corporate Blog notwendig? [Blogparade]
[3] Mit Inhalten überzeugen, Zielgruppen individuell erreichen: Content Marketing 2015 | Stand 3.3.2015
[4] Content Marketing bei Bosch: “Unsere Nutzer werden zu Storytellern” | Stand 3.3.2015
[5] Begriffsentwirrung: Das Zusammenspiel von SEO und Content Marketing | Stand 3.3.2015
The post Der Einfluss von #ContentMarketing auf die Suchresultate appeared first on webpixelkonsum.