Viel wird gesprochen über das Content Marketing. Um die Ziele der Content-Marketing-Strategie zu erreichen, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Eine solche Rahmenbedingung ist das Team für das Content Marketing.
Content Marketing: 6 Team-Rollen
Über Twitter entdeckte ich einen sehr lesenswerten Artikel zum optimalen Team für das Content Marketing. Der Blogger Martin Dress stellt 6 Team-Rollen in seinem Artikel: “Das Content Marketing Dream Team” [1] vor. Dabei stellt er auch klar, dass Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern von diesen vorgestellten 6 Team-Rollen profitieren. In so einer Situationen übernehmen Mitarbeiter 2 Team-Rollen mit ihren Aufgaben.
Konkret stellt er diese 6 Team-Rollen vor:
- Chief Content Officer,
- Managing Editor,
- Content Produzent,
- Chief Listening Officer,
- Distributor und
- Analyst.
Content Marketing: Ein 3er-Team wäre auch möglich
Wer sich die Aufgaben bei jeder Team-Rolle durchliest, versteht die Aussage, dass Mitarbeiter 2 Team-Rollen mit ihren Aufgaben übernehmen können. Meiner Meinung nach wäre auch ein Team für das Content Marketing mit diesen 3 Team-Rollen möglich:
- Chief Content Officer und Managing Editor,
- Content Produzent und Chief Listening Officer,
- Distribution und Analyst.
Diese Aufteilung für Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern halte ich deswegen für sinnvoll, da sich die Aufgaben der folgenden Team-Rollen sinnvoll ergänzen. Zum Beispiel kann der “Content Produzent” durch die Aufgaben des “Chief Listening Officer” seinen Content noch besser auf die entsprechenden Leser/-innen verfeinern [2, 3]. Oder durch die Übernahme der Aufgabe von der Team-Rolle “Analyst” kann die “Distribution” verbessert werden.
Was ist in Unternehmen, die für ihre Content-Marketing-Strategie nur eine Person einstellten? Zu erst einmal ist diese Tatsache positiv, denn häufig existiert eine feste Stelle für das Content Marketing noch nicht in Unternehmen. Dennoch wird klar, dass die vorgestellten Aufgaben für eine Person zu viel sind. Deswegen sollten Verantwortliche in Unternehmen dafür sorgen, dass die eine Person nur einen Teil all dieser Aufgaben umzusetzen hat und die anderen Aufgaben durch das restliche Team übernommen werden muss.
Zusammenfassung für: “So kann Dein Team für das Content Marketing aufgebaut sein”
Wenn Unternehmen und Marken eine Content-Marketing-Strategie [4] einsetzen, dann müssen sie ein professionelles Team für das Content Marketing aufbauen. Dieser Artikel stellt ein Beispiel sowohl für ein 6er-Team als auch für ein 3er-Team vor. Dabei wird deutlich, dass professionelles Content Marketing hohe Anforderungen setzt. Wird ein solches Team für das Content Marketing eingesetzt, verursacht dies enorme Personalkosten. Optimal wäre, wenn diese Kosten durch das Team selbst wieder erwirtschaftet werden. Letztendlich bedeutet diese Anforderung eine stetige Professionalisierung der Content-Marketing-Strategie.Wie denken Sie über die Aufteilung eines Teams für das Content Marketing? Existiert in Ihrem Unternehmen ein Team speziell für das Content Marketing? Schreiben Sie mir diese per E-Mail oder in einen Kommentar!
Quellennachweise
[1] Das Content Marketing Dream Team | Stand 27.11.2015
[2] Persona: Wichtig oder unwichtig für die Online Strategie?
[3] Übersicht und Merkmale der Generationen X, Y, Z: Ihre Auswirkungen auf die Strategie in Social Media und das Content Marketing
[4] Content Marketing: Eine Matrix und viele Herausforderungen
The post So kann Dein Team für das Content Marketing aufgebaut sein appeared first on webpixelkonsum.