Der Blog-Text spielt im Rahmen des Lead-Managements für Unternehmen und Marken sowie für Website mit einem Online-Shop eine sehr wichtige Rolle. Dieser Artikel stellt 7 plus 1 Tipps für einen lesenswerten Blog-Text vor, damit die Leser zu Leads werden.
Wer ein Corporate Blog führt, hat wegen seines Blog-Textes eine Entscheidung zu treffen [1]. So kann der Text vorwiegend für die Suchmaschine geschrieben werden. Ist dies der Fall, muss der Text unter den aktuellen SEO-Anforderungern verfasst und publiziert werden. Soll der Text bevorzugt für die eigene Leserschaft geschrieben werden, muss dieser Text andere Anforderungen erfüllen. Er will sowohl gefunden als auch gelesen, besser kommentiert, sein. Die folgenden Tipps richten sich genau an diese Art von Texten, denn die Leserschaft von heute besitzt ihre eigene Ansprüche an einen Blog-Text.
Blog-Text: 7 plus 1 Tipps
Diese Tipps sollen dabei helfen, dass der eigene Blog-Text die eigene Leserschaft noch mehr begeistert als bisher:
- Publiziere einzigartige Texte!
- Strukturiere Deinen Text, damit er lebhaft erscheint!
- Sei clever mit der Präsentation Deiner Informationen!
- Verwende responsive Webdesign, damit Deine Texte sowohl am Desktop als auch mobil gelesen werden kann!
- Schreibe Lösungen für Deine Leser so konkret, einfach und bildhaft wie möglich!
- Setze gezielt Links zu eigenen oder fremden Artikel, die einen nachweisbaren Mehrwert für Deine Leserschaft liefern!
- Achten Sie auf die beiden Gefährten “Grammatik & Rechtschreibung”!
Der folgende zusätzliche Tipp halte ich persönlich für sehr wichtig. Stellen Sie sich vor, dass Sie einen Text vollständig gelesen haben. Jetzt stellt sich doch die Frage, was Sie tun sollen.
Deswegen mein Tipp: Fordere Deine Leserschaft zu einer Handlung auf!
Wie Unternehmen Leads aus der Leserschaft gewinnen können, beschreibt der Autor Gidon Wagner in dem Artikel: “Von Lesern zu Leads: So wird Ihr Blog ein Kundenmagnet” [2]. Er sieht in einem “gepflegte[n] Blog [..] langfristig ein Kundenbindungsinstrument” [2]. Um dies zu erreichen, hilft einerseits der oben vorgestellte Tipp mit der Nummer 6. Jedoch müssen Unternehmen beachten, dass die Leserschaft sowohl aus Kunden als auch aus Interessierten bestehen. Um die “Gruppe der Interessierten” als Leads zu gewinnen, muss ein Unternehmen neben einem CTA dieser Gruppe ein weiteres Angebot eröffnen. Fehlt einer dieser beiden Punkte, werden kaum Leads gewonnen. Ist dies der Fall, kann ein lesenswerter Blog-Text aus Lesern dann keine Leads generieren und somit sein Ziel erfüllen.
Zusammenfassung für: “7 plus 1 Tipps für einen lesenswerten Blog-Text von Lesern zu Leads”
Auch aus Blog-Texten können Unternehmen Leads generieren. Am besten ist, wenn ein Blog-Text das Bedürfnis nach wertvollen Informationen (Informationsbedürfnis) befriedigt und Lösungen für ein Problem liefert. Dafür müssen konkrete Vorarbeiten erledigt sein. Auch wenn der folgende Artikel Tipps für Videos in Social Media vorstellt, so finde ich den Titel sehr gut: “Scrollen, anhalten, ansehen: Wie Menschen mobile Inhalte verarbeiten” [3]. Vor allem — ”Scrollen, anhalten, ansehen” — trifft auch auf Blog-Texte zu. In dieser kurzen Spanne größter Neugierde auf den Text eines Blogartikels muss der “gemeinsame Draht” gefunden werden. Gelingt dies einem Unternehmen, purzeln die Leads beinah von allein ins Haus.Ein Blog-Text ist Kommunikation
Wenn Unternehmen und Marken ihre Kommunikation als Werttreiber einsetzt, dann verfolgen sie damit konkrete Ziele. Ein eigenes Corporate Blog ist Kommunikation. Damit ist auch ein Blog-Text Kommunikation und letztendlich ein Werttreiber. Werte können nur geschaffen werden, wenn die Qualität passt und die Zielgruppe sich verstanden fühlt. Dafür notwendig ist, dass das Unternehmen über sein Corporate Blog im Dialog mit der Leserschaft steht. Diese moderne Kommunikation spricht sich herum, so dass daraus Empfehlungen für das Unternehmen oder die Marke außerhalb des Corporate Blogs ausgesprochen werden. Auch wenn diese Empfehlungen von außerhalb des Corporate Blogs dem Lead-Management zu Gute kommt, so besetzt der Blog-Text in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Um dieser Schlüsselrolle gerecht zu werden, helfen diese vorgestellten Tipps.
Welche Tipps haben Sie zu diesem Thema für mich? Schreiben Sie mir Ihre Tipps per E-Mail oder in einen Kommentar!
Quellennachweise
[1] Blog — Für seine Leser/innen und die Suchmaschinen schreiben
[2] Von Lesern zu Leads: So wird Ihr Blog ein Kundenmagnet | Stand 8.2.2016
[3] Scrollen, anhalten, ansehen: Wie Menschen mobile Inhalte verarbeiten | Stand 8.2.2016
The post 7 plus 1 Tipps für einen lesenswerten Blog-Text von Lesern zu Leads appeared first on webpixelkonsum.