Quantcast
Channel: Content-Marketing: Geballtes Content-Wissen | webpixelkonsum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Content — Was ist #Content und welche Arten von Content existieren?

$
0
0
23
shares
Share on Twitter
Share on Google+
Share on LinkedIn
+
Bedeutung?

Der Begriff Content (engl.) bedeutet nach Aussage des Duden “qualifizierter Inhalt” bzw. “Informationsgehalt besonders von Websites” [1]. Häufig und auch in diesem Blogartikel wird für Content die deutsche Form — Inhalt — verwendet. Betrachten man diese beiden Erklärungen, so fallen die Begriffe “qualifiziert” und “Informationsgehalt” auf. Gerade Unternehmen (KMU) sollten auf diese beiden Begriffe näher hinschauen. Stellen sie doch Anforderungen an die PR und das Marketing von Unternehmen an ihren Inhalt dar. Wie umfangreich das Thema — Content bzw. Inhalt — ist, zeigt dieser Arbeitsbericht Nr. 5/2003 von Markus Anding und Thomas Hess mit dem Thema: “Was ist Content? — Zur Definition und Systematisierung von Medieninhalten” [2]. Darin wird eine Definition für den Begriff Content (Inhalt) herausgearbeitet, wie man auf Seite 14 letztendlich lesen kann:

“Content ist eine durch maßgeblich aus menschlicher Intelligenz resultierende redaktionelle Mittel angereicherte, individuell schützbare und zweckorientierte Abbildung impliziter Informationen”.

Betrachtet man diese wissenschaftliche Sichtweise vereinfacht, dann kann man für Inhalt diese Inhaltsformen zu Grunde legen:

  • Text,
  • Bild,
  • Video und
  • Audio.

Bekannt ist der Spruch: “Content is king!”. Somit weiß man, dass Inhalt für eine Website und ein Blog sehr wichtig ist. Die Besucher einer Website oder eines Blog erwarten qualifizierten Inhalt. Wird ihre Erwartung nicht erfüllt, dann sind sie sehr schnell wieder weg. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kann die Erstellung von qualifizierten Inhalt sehr herausfordernd sein. Berechtigterweise kann deswegen die folgende Frage in den Fokus rücken.

Woher bekommt man Content?

“Viele Wege führen nach Rom”, meint der Volksmund. Dies gilt im übertragenen Sinne ebenso für die Erstellung von qualifizierten Inhalt. Um an qualifizierten Inhalt zu kommen, stehen mehrere mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Inhalt selber entwickeln,
  • Inhalt kaufen,
  • Inhalt mieten oder
  • Content tauschen.

Gerade in Zeiten von Social Media [3] bietet sich noch eine weitere Möglichkeit für die Erstellung von qualifizierten Inhalt an. Die Bloggerin Claudia Kratel hat sich mit dieser Kombination Social Media & Inhalt auseinander gesetzt. In ihrem Blogartikel “Online Content: Ideen für intensiven User-Dialog” [4] zeigt sie zahlreiche Vorgehensweisen auf die kreative Erstellung von qualifizierten Inhalt mit Dritten.

Zusammenfassung für Content — Was ist Content und welche Arten von Content existieren?

Ob der Spruch: “Content is king!” in seiner Aussage richtig ist, sollten Unternehmen für sich entscheiden. Auf jeden Fall verhilft strukturierter Inhalt zu klaren und starken Botschaften und erhöht den effektiven Nutzen für die Zielgruppe [4].

Content — Einflüsse auf den Inhalt

In ihrer Arbeit verwiesen Anding und Hess [2] auf die Einflüsse auf den Inhalt. Ebenso unterteilten sie bezüglich des Inhalts in zwei Bedingungen, die sich gegenseitig beeinflussen. Trotz ihres gegenseitigen Einflusses sind sie hi­e­r­ar­chisch gegliedert, wie die folgende Abbildung zeigt.

Content-Ebenen | webpixelkonsum — Konzepte für Online-Strategien

Drei Einflüsse auf den Content

Auf jeden Fall ist die Wichtigkeit von qualifizierten Inhalt zu erkennen. Inhalt spielt eine sehr wichtige Rolle in Social Media und im Social Web sowie im eigenen Blog [5]. Hinzu kommt noch das Content Marketing [6], denn mit den eigenen Inhalten verfolgen Unternehmen konkrete Ziele (ökonomische Ebene).

Quellennachweise

[1] Duden — Erklärung für Content | Stand: 6.6.2013
[2] “Was ist Content? — Zur Definition und Systematisierung von Medieninhalten” | Stand: 6.6.2013
[3] Was ist Social Media?
[4] Online Content: Ideen für intensiven User-Dialog | Stand: 6.6.2013
[5] Blog — Was ist ein Blog?
[6] Content Marketing Strategie und seine KPIs

The post Content — Was ist #Content und welche Arten von Content existieren? appeared first on webpixelkonsum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82